Aktuelles
Interview Kay Stalder Lehrling 4.Lehrjahr
: Haudenschild AG – Do, 10.06.2021
gefällt dir an deinem Beruf?
Dies ist eine gute Frage. Für mich war eigentlich immer klar dass ich Schreiner werden will. Bis mein Vater der ebenfalls Schreiner ist gesagt hat ihm sei das egal, aber ich darf erst Schreiner lernen wen ich mir noch andere Berufe angeschaut habe. Dann war für mich naheliegend das ich noch Zimmermann schnuppern werde.
Am Beruf Zimmermann gefällt mir alles. Man arbeitet so vielseitig, es gibt mittlerweile sehr viele Fachgebieteauf dem der Zimmermann arbeitet. Man macht grobe arbeiten aber auch feine arbeiten wie z.B. Innenausbau.
Würdest du dich auch nach deiner Lehrzeit, Schule und Betrieb noch
gleich entscheiden?
Ja unbedingt der Job macht mir so viel Spass. Ich könnte nicht den ganzen
Tag im Büro arbeiten ich brauche die Abwechslung und die körperliche Belastung.
Ausserdem ist es eine super Erst Ausbildung.
Hast Du vor nach deinem Lehrabschluss auf dem Beruf zu bleiben, oder wie
sehen Deine längerfristigen, beruflichen Ziele aus?
Ja, ich könnte mir nicht vorstellen einen anderen Beruf auszuüben. Aber
wer weiss was die Zukunft alles noch mit sich bringt.
Was machst du in deiner Freizeit, um die Schule und den Beruf auszugleichen?
Ich spiele Handball und helfe aktiv im Verein mit.
Vorstellung unseres Betriebsleiters Michael Bracher
: Haudenschild AG – Do, 27.05.2021
90 Jahre Haudenschild AG Niederbipp
Zu unserem 90-jährigen Jubiläum stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter/innen vor:
Michael Bracher, 19.04.1976Verheiratet mit Daniela 2 Kinder Anja & Jan
Hobbys: Michael ist in seiner Freizeit ein leidenschaftlicher Bierbrauer und Fischer.
Michael hat bei uns seine Lehre als Zimmermann 1993 begonnen und ist nach einem kurzen Unterbruch wieder
zurück in den Betrieb gekommen. Seit 2012 ist er in unserer Firma Betriebsleiter und managt das Tagesgeschäft.
2012 – heute Betriebsleiter der Haudenschild AG
Neues Silo für Gemeinde Sumiswald
Do, 18.03.2021
EFH Neubau mit attraktiver Galerie in Holzbau
Do, 18.03.2021
Das Einfamilienhaus wurde im Jahr 2020 gebaut und bezogen. Das Untergeschoss wurde in Ortbetonbau erstellt, und das Obergeschoss in Massivholzbauweise (MHM) Die Decke über dem Erdgeschoss Balkenlage ist sichtbar und mit Dreischichtplatten verkleidet. Bei den Dachelement wurde die Innenverkleidung mit Dreischichtplatten verkleidet. Die Fassade ist mit Holzweichfaserplatten verputzt und der Carport mit Holzschalung verkleidet. Planung Zihler AG Egerkingen
Unsere Mitarbeiter im Interview heute Nadine Arn
: Karin Haudenschild – So, 14.02.2021
Wir feiern das 90 jährige Bestehen der Haudenschild AG.
Da eine Feier mit Gästen nicht möglich ist, stellen wir Ihnen jede Woche einen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin vor,
Heute bei Karin Haudenschild zum Interview begrüssen wir Nadine Arn, Lernende 1. Lehrjahr Zimmerin EFZ.